Vom 23. bis zum 26. Febr. entscheidet die Generalkonferenz die strittige Frage der Homosexualität.
Drei Lösungsvorschläge (siehe ganz unten) werden zur Entscheidung gebracht - wir wollen dies in einem 24 Stunden dauernden Gebet begleiten. Weitere Informationen und Stundenübersichts-Liste bei Andreas Lieb...
Bischof Harald Rückert beruft Stefan Kettner zum Superintendenten für den Distrikt Heidelberg ab Sommer 2019 als Nachfolger für Carl Hecker.
»Ich habe mich schon als Jugendlicher mit der Frage beschäftigt, Pastor zu werden. Weil ich mir aber nicht sicher war, habe ich erst eine Ausbildung gemacht.« Mit diesen Sätzen erinnert sich Stefan Kettner an den Anfang seines Weges in den hauptamtlichen Dienst als Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Jetzt führt ihn dieser Weg ins Amt des Superintendenten für den Distrikt Heidelberg in der Süddeutschen Konferenz...weiter
Die Generalkonferenz sucht einen Weg für die Kirche
Vom 23. bis 26. Februar trifft sich die Generalkonferenz, das höchste Leitungsgremium der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), zu einer außerordentlichen Sitzung in St. Louis, im Bundesstaat Missouri im Mittleren Westen der USA. Die Delegierten werden dort um eine Lösung in den strittigen Fragen zur menschlichen Sexualität ringen.
Die Kommission »Ein Weg in die Zukunft« hat dafür Lösungsvorschläge erarbeitet, die der Bischofsrat der EmK den Delegierten zur Diskussion und Beschlussfassung vorlegt.
Tradition - Einheit – Verbund: Drei Lösungsvorschläge
Der erste Entwurf (»Traditionalist Plan«, in deutscher Übertragung etwa »Entwurf, der die bestehende Ordnung bewahrt«) hält am aktuellen Wortlaut der EmK-Kirchenordnung fest. Es werden zusätzliche Abschnitte eingefügt, die die konsequente Anwendung der bisherigen Regelungen sicherstellen sollen, dass homosexuelle Handlungsweisen mit der christlichen Lehre unvereinbar sind.
Beim zweiten Entwurf (»One Church Plan«, in deutscher Übertragung etwa »Entwurf, die Einheit der Kirche zu bewahren«) wird die Einheit der weltweiten EmK trotz verschiedener Überzeugungen in der Homosexualitätsdiskussion betont. Aus den aktuell gültigen Ordnungstexten werden die Passagen entfernt, die Homosexualität ausdrücklich verurteilen und disziplinarische Maßnahmen beschreiben.
Den Konferenzen wird dadurch ermöglicht, das Thema im jeweiligen politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Kontext zu betrachten und dafür angemessene Ordnungen zu formulieren. Menschen mit »traditioneller Sichtweise« und solche mit einer »anderen Sicht« sollen in der Kirche gleichberechtigt Platz haben.
Im dritten Entwurf (»Connectional Conference Plan«, auf Deutsch etwa »Entwurf für Konferenzen-Verbünde«) wird eine umfassende strukturelle Veränderung der weltweiten EmK beschrieben. Unter dem Dach einer gemeinsamen Grundordnung und einiger gemeinsam verantworteter Arbeitsbereiche bilden sich drei oder mehr Verbünde, die sich an unterschiedlichen theologischen Grundhaltungen orientieren...weiter