LINKS zu den Online-Gottesdiensten werden per E-Mail verteilt.
Die Predigten können Sie hier anschauen
Mo 18.01.– Fr 22.01. Hauskreiswoche
Mo 18.01. 20.30 Uhr Predigtnachgespräch per ZOOM
Di 19.01. 15.00 Uhr Predigtnachgespräch per ZOOM
Di 19.01. 17.30 Uhr Kids Club und Jungschar – online
Mi 20.01. 9.30 Uhr Bibelstunde via Telefonkonferenz
Do 21.01. 19.30 Uhr BV – ZOOM-Meeting
Fr 22.01. 18.30 Uhr Teenie-Kreis - online
Vorrübergehend finden alle Kinder und Jugendgruppen per Zoom statt.
Wöchentlich bereiten wir spannendes und abwechslungsreiches Programm für euch vor.“
Kids Club: Dienstag 17.30-19.00 Uhr
Jungschar: Dienstag 17.30-19.00 Uhr
Teeniekreis: Freitag 19.00-ca. 22.00 Uhr
Du sehnst dich nach Sonne, Strand und Meer?
Unsere Jugendvertreterin Helen Brenner tut das und lädt dich ein zu einem unvergesslichen Sommer 2021 an der Costa Brava.
Sommer WG heißt: 14 Tage Sonne, Meeresrauschen, Action und starke inhaltliche Impulse, gemeinsam mit mehr als 40 Jugendliche und einem starken Mitarbeiterteam.
Geleitet wird die Freizeit von Toby Zucker, Joel Schäfer, Helen Brenner und Team. (Aus unserer Gemeinde ist Philemon Lieb dabei.)
Alle Infos findet ihr hier: https://www.emk-freizeiten.de/home/info_1403__3538_sommer-wg-spanien
chrismon - DAS EVANGELISCHE MAGAZIN (01.2020)
Worin sind Christen sich überhaupt einig? Christlicher Glaube ist vielfältig bis zur Zerreißprobe. Aber ein paar Grundsätze sind unumstößlich. Für alle.
Für die einen ist Weihnachten vorbei, viele orthodoxe Christen warten noch drauf; Christen haben verschiedene Kalender. Auch ihre Lehren und Moralvorstellungen unterscheiden sich. Nicht einmal alle glauben, dass Gott dreieinig ist: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Nicht jeder erkennt jede Taufe an. Einige bleiben beim Abendmahl lieber unter sich. Manche fordern Gewaltfreiheit, andere segnen Waffen. Aber worin sind sich alle Christen einig?
Vielfältig bis zur Zerreißprobe war das Christentum schon immer. "Muss jemand, der tauft und die Abendmahlsworte spricht, ein ehrbarer Mensch sein?", fragte man schon im vierten Jahrhundert. "Unbedingt!", forderten die einen. "Keineswegs", wehrten andere ab: Christi Botschaft der Vergebung könne selbst dann wirken, wenn der Priester boshaft und verlogen sei. Müssen Christen ihre Feinde lieben und Angriffe wehrlos erdulden, wie Jesus es fordert? "Nein",
sagen nicht wenige, "auch tiefgläubige Christen müssen wehrhaft sein, tragen
sie doch Verantwortung für andere." Auf all diese Fragen wird es wohl nie endgültige Antworten geben.
Christliches Abendland, heißt: offen sein für jede Hautfarbe, Ethnie und Kultur ...weiter
Der zentrale Runde Tisch der EmK in Deutschland hat nach vier Sitzungen ein einstimmiges Ergebnis für einen gemeinsamen Weg erzielt.
Ende vergangener Woche (Freitag und Samstag, den 10. und 11. Januar) hatte der von Harald Rückert, dem für Deutschland zuständigen Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), geleitete Runde Tisch seine vierte Sitzung. Inhaltlich waren von dieser Sitzung in Fulda entscheidende Weichenstellungen erwartet worden. Jetzt liegt der von zwei Mitgliedern des Runden Tischs verfasste Bericht vor. Die Veröffentlichung erfolgt hier im Rahmen einer Dokumentation des gesamten Textes:
Die vierte Sitzung des Runden Tischs: 19 Christinnen und Christen – 15 Stunden gemeinsames Ringen um den zukünftigen Weg der Kirche.
Am 10. und 11. Januar trafen sich in Fulda unter Leitung von Bischof Harald Rückert die Mitglieder des Runden Tischs, die aus allen drei Jährlichen Konferenzen der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland zusammenkamen und ganz unterschiedliche theologische Überzeugungen mitbringen. Zur Debatte stand der weitere Weg der EmK in Deutschland angesichts unterschiedlicher Grundüberzeugungen zu Fragen der Homosexualität. Die entscheidende Frage war: Gelingt es, einen gemeinsamen Vorschlag für den weiteren Weg der Kirche zu erarbeiten? ... weiter